WILLKOMMEN IN DER BURGSCHULE ASCHERSLEBEN

Schöne Ferien!

 schoene_ferien.jpg  

 Hurra, endlich Ferien!

 

 Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien sowie

 unseren Mitarbeitern nun erholsame und erlebnisreiche Ferien, die sich alle

 zweifellos verdient haben.

 

 Genießt die freie Zeit in vollen Zügen und kommt erholt und motiviert zurück.

 

 Wir freuen uns, am Montag, dem 11. August 2025, gut erholt ins neue Schuljahr zu

 starten.    

Endlich Ferien! (MZ-Artikel vom 28.06.2025)

Versailles in Pappe -
Präsentation der Ergebnisse des Projektunterrichtes im Grauen Hof

Unterwegs mit den Lehrkräften von morgen. Eine Studienfahrt an die hallesche Universität

Keine andere Schulform in Sachsen-Anhalt sucht mehr und dringender Lehrkräfte als Sekundarschulen. Selbst etwas zu tun, um diesem Mangel abzuhelfen, ist der Sinn der Bildungsinitiative „Zukunftsmacher. Mehr Lehrkräfte für den Salzlandkreis“ – sie will Schüler, die sich auf dem Weg zum Abitur befinden, für den Lehrerberuf begeistern. Weil sich eine solche Begeisterung am besten vor Ort entfachen lässt – dort, wo künftige Lehrkräfte ausgebildet werden – starteten am 10. Juni knapp 30 Schüler der Burgschule Aschersleben, der Seelandschule Nachterstedt und des Beruflichen Gymnasiums Staßfurt zu einer Studienfahrt an die Martin-Luther-Universität Halle.

 

An allen Stationen des Tages lernten sie Studenten und Mitarbeiter der Universität kennen, die sichtlich Freude an dem hatten, was sie lernen und lehren. In einem großen Informationsblock zu Beginn wurde der Rahmen für ein Lehramtsstudium beschrieben – da fielen Begriffe wie „Leistungspunkte“, „Semester“ oder „BAföG“. Auch wurde für Halle als eine Stadt geworben, in der sich gut studieren lässt.

 

Spannend wurde es spätestens im ersten praktischen „Lernfeld“ des Tages: In der Hochschullernwerkstatt Erziehungswissenschaften suchte sich jeder aus einer schier unendlichen Materialfülle einen Gegenstand heraus, den er oder sie sich für eine Verwendung im Unterricht vorstellen konnte. Wie anregend war es doch, die kurzen Präsentationen zu erleben, die sich daran anschlossen! In diesen Räumen wären alle wohl gern noch länger geblieben.

  

studienfahrt_hallesche_universitaet_1.png

                               In der Hochschullernwerkstatt Erziehungswissenschaften Foto: MLU Halle

 

Praktisch und mit viel Anschauung ging es auch in die zwei Stationen des Nachmittags. Im Campus Heide-Süd, am Standort der naturwissenschaftlichen Institute, waren besonders große Vertreter verschiedener Gesteine nicht nur „begreifbar“, die Erläuterungen dazu reichten von vulkanischem Geschehen bis zur Tätigkeit studierter Geowissenschaftler im Straßenbau.

 

 

studienfahrt_hallesche_universitaet_2.jpg

                               Im Geologischen Garten des Instituts für Geowissenschaften und Geographie Foto: MEI

 

Einen weiteren bleibenden Eindruck hinterließ der Besuch der Gruppe im HaSP, Halles Schülerlabor für Physik. Hier warben zwei Studenten mit langer Studienerfahrung sehr überzeugend für ein Lehramtsstudium mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung, dies mit Argumenten, die bei den Gastschülern auf deutliches Interesse stießen. Auch hier fehlte die Praxis nicht: Mutige konnten sich flüssigen Stickstoff über den Arm laufen lassen. Niemand nahm Schaden.

Eine Frage, die wir den Studenten stellten, baute eine Brücke in den Alltag der Schüler: Was macht guten Physikunterricht aus? Das Gespräch, das sich daraus entwickelte, ließ das große Interesse erkennen, das Schüler an anschaulichem, auch begeisterndem Unterricht nicht nur in den Naturwissenschaften haben. Vielleicht hat dieser Tag ja dazu beigetragen, dieses Interesse in Richtung eines Studien- und Berufswunsches Lehrkraft zu stärken.
____________
MEI. 17.6.2025

 

 

 

 

 

Erlebnispädagogischer Tag im Jump Trampolinpark Halle

erlebnispaedagogischer_tag_2025.jpg

 

erlebnispaedagogischer_tag_2025_1.jpg erlebnispaedagogischer_tag_2025_4.jpg  erlebnispaedagogischer_tag_2025_2.jpg  erlebnispaedagogischer_tag_2025_3.jpg

Theaterbesuch "Alles außer das Einhorn"

 

Wiederholend und zusammenfassend zur Projektarbeit im letzten Schuljahr besuchten am 04. Juni 2025 die SuS der Klasse 7b das Thalia Theater Halle. In der Rubrik neues Theater/Schaufenster erlebten die Jugendlichen ein interaktives Kinder- und Jugendstück zum Thema Mobbing und Cybermobbing.


Es ging um den Umgang mit sozialen und asozialen Medien, um Mut und Solidarität. Die Schauspieler*innen spielten das Bühnenstück nur für unsere Klasse in einem ganz besonderen Rahmen. Somit wurde in den interaktiven Szenen ein enger Kontakt zum Publikum aufgebaut und mit dem Aspekt konfrontiert, dass sie Teil des Spiels sind und das Mobbingsystem unterstützt werden und erst stattfinden können.


Sehr beeindruckend war auch die technische Umsetzung des Bühnenstückes. Vor allem die Darstellung der neuen „Chatgruppe der Klasse“, das Agieren darin und der Ausdruck der Gefühle der Protagonistin Netti sowie die musikalischen Rap-Einlagen brachten alle zum Staunen.


Am Ende des Bühnenstückes waren alle ergriffen und nachdenklich. In einem Nachgespräch mit der Intendantin und zwei Schauspieler*innen fand noch eine kleine Feedbackrunde statt.


Unterstützt und finanziert wurde dieser Theaterbesuch durch das JMD-Bundesprogramm „Respekt Coaches“

 

thalia_theater_halle2025_2.jpg

 

thalia_theater_halle2025_3.jpg

MDR zu Gast: Schulabschluss Realschüler

 Schule vorbei – und jetzt? So blicken vier Jugendliche in die Zukunft

 

             MDR-Beitrag  

mdr_schule_vorbei_und_jetzt.jpg

Elternabend an der Burgschule

Am Nachmittag des 26. Mai´s fand der erste Elternabend für unsere zukünftigen 5. Klassen statt. Frau Brandt-Heim, Frau Bautz und Herr Rautmann teilten wichtige Informationen zum Schulalstag mit. Die Eltern  konnten sich die Schule etwas anschauen, Fragen stellen und die notwendigen Unterlagen für ihre Kinder abgeben.

 

elternabend_neue_5_klassen_bild3.jpg elternabend_neue_5_klassen_bild4.jpg

Die Burgschule hat einen Trinkwasserbrunnen gesponsert bekommen

 

trinkbrunnen_15_5_2025_102624_.jpg

 

       Feierliche Eröffnung des Trinkbrunnens am 30. April 2025

 

 

 

               trinkbrunnen_bild11.jpg trinkbrunnen_bild4.jpg trinkbrunnen_bild2.jpg 

 

trinkbrunnen_bild5.jpg trinkbrunnen_bild6.jpg trinkbrunnen_bild7.jpg trinkbrunnen_bild15.jpgtrinkbrunnen_bild8.jpg             

 

 

 

Ein Willkommen an der Burgschule

Am 02. April 2025 luden wir die 4. Klässler der Luisenschule ein, die ab dem nächsten Schuljahr bei uns Schüler sein werden. In einem Osterprojekt stellte sich die 5a unserer Burgschule vor. Zunächst wurde gemeinsam gefrühstückt, dann hatten alle Spaß bei verschiedenen Spielen und Basteleien. Zum Schluss versteckten die 5. Klässler noch Ostereier für die "Kleinen".

 

Für alle war es ein sehr schöner Vormittag und wir freuen uns auf die neuen Schüler.

 

ostern.jpg

  

osterprojekt_2025_bastelei3.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

osterprojekt_2025_bastelei2.jpg




Datenschutzerklärung